
Pflegefamilie werden
Als Pflegeeltern unterstützen Sie ein Kind mit einer schwierigen Lebensgeschichte. Aus unterschiedlichen Gründen konnten die Eltern sich nicht ausreichend um das Wohl des Kindes sorgen.
Familie (neu) erleben
Pflegefamilien bieten einen stabilen und sicheren familiären Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche Zuwendung, Unterstützung und individuelle Förderung erleben und sich dadurch weiterentwickeln können. In einer Pflegefamilie können sie (neu) erfahren, wie gegenseitiges Vertrauen wächst, wo Grenzen verlaufen und was verlässliche Beziehungen ausmachen.


Gut vorbereitet
Pflegefamilien werden von uns in individuellen Gesprächen und Fortbildungen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Wir überlegen gemeinsam, ob Sie ein Kind für eine bestimmte Zeit bei sich aufnehmen (siehe: Bereitschaftspflege) oder auf Dauer ein neues Zuhause geben möchten. Aktuell begleiten wir ca. 500 Pflegekinder, die im Rahmen des Konzepts der „Westfälischen Pflegefamilien“ (WPF), dauerhaft in Pflegefamilien leben.
Perlenreihen-Modul filigraner und mit Icons
So werden zu einer Pflegefamilie
Am Anfang
Sie interessieren sich dafür, ein Kind bei sich aufzunehmen? In einem ersten Gespräch reden wir mit Ihnen über alle Fragen, die sie bewegen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und Sie über die interessante Aufgabe, ein Pflegekind aufzunehmen, zu informieren.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, steigen wir gemeinsam in die inhaltliche Vorbereitung ein.Vorbereitung
In den folgenden Monaten kommen wir in den Austausch über die besonderen Bedürfnisse von Pflegekindern und besprechen organisatorische und rechtliche Fragen. Zu diesen Einzelgesprächen kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause. In Workshops lernen Sie weitere angehende Pflegeeltern kennen. Die Vorbereitung ist ein offener Prozess, Sie bestimmen das Tempo und können jederzeit Bedenkpausen einlegen.
Die Suche nach einem passenden Kind
Als freier Träger der Jugendhilfe sind wir in Austausch mit unterschiedlichen Jugendämtern. Diese schicken uns Informationschreiben zu Kindern, für die sie aktuell eine Pflegefamilie suchen. Auf dieser Grundlage suchen wir für das Kind die passende Pflegefamilie. Hier orientieren wir uns an Ihren Stärken und Bedürfnissen. Gemeinsam überlegen wir anhand der Informationen, ob wir in den weiteren Prozess einsteigen und Sie das Kind kennenlernen möchten.
Erste Kontakte
Die Art und Weise der ersten Kontaktaufnahme ist sehr individuell. Das kann beispielsweise auf einem Spielplatz sein oder bei der Bereitschaftspflege, wo das Kind aktuell lebt. Nach diesem ersten Eindruck überlegen wir gemeinsam, ob Sie das Kind näher kennenlernen möchten. Die Kontakte werden im weiteren Verlauf der sogenannten „Anbahnungsphase“ intensiver, bis zu dem Zeitpunkt, wo Sie und das Kind bereit sind, eine Pflegefamilie zu werden.
Ein neues Zuhause
Es ist für unsere Pflegefamilien einer der aufregendsten Tage in ihrem Leben: Der Tag, wenn das Pflegekind in ihr zuhause einzieht. Wir bereiten Sie auf diesen Tag vor und begleiten Sie von nun an regelmäßig, geben Unterstützung, wo Sie diese benötigen.
Wir bieten für unsere Familien ein buntes Jahresprogramm bestehend auf Festen und Familienaktivitäten an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an kostenlosen Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen.
Sie möchten einem Kind ein neues Zuhause geben?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Dauerpflege (WPF)

Akkordeon minimalistischer und mit der Möglichkeit, links oder rechts ein Bild hinzusetzen (auflockerung der Seite)
Was ist der Unterschied zwischen Dauerpflege und Bereitschaftspflege?
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s.
Wie lange dauert eine Vorbereitung?
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s.
Here goes your title
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s.
Andere Formen von Pflegeverhältnissen
Neben der Dauerpflege eines Kindes im Rahmen der Westfälischen Pflegefamilien, gibt es weitere Formen von Pflegeverhältnissen:
Netzwerk- und Verwandtenpflege
Schenken Sie einem Kind aus Ihrem Umfeld oder Familie Geborgenheit und einen sicheren Ort, um aufzuwachsen.
Bereitschaftspflege
Als Bereitschaftspflege nehmen Sie ein Kind auf Zeit bei sich auf, welches akut einen sicheren Lebensort braucht.
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
Nehmen Sie als pädagogische Fachkraft ein Kind bei sich auf und üben Sie so Ihren Beruf von zuhause aus.